Medizinische Fortbildungen

Events

Unsere Live-Veranstaltungen bringen Sie in die Zukunft. Diese Medizinische Fortbildungen und Veranstaltungen werden von den besten Medizin- und Gesundheitsexperten geleitet.

«Altes und Neues zu Kristallarthritiden»

Kristallarthritiden wie die Gicht und die Pseudogicht zählen zu den häufigsten entzündlichen Gelenkerkrankungen und stellen Ärzt:innen vor komplexe diagnostische und therapeutische Herausforderungen. Diese Fortbildung beleuchtet bewährte Ansätze und aktuelle Entwicklungen im Umgang mit Kristallarthritiden. Von pathophysiologischen Grundlagen über innovative Diagnostikverfahren bis hin zu modernen Therapien – wir bieten Ihnen ein fundiertes Update und praktische Ansätze für die klinische Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und im Austausch mit Kolleg:innen neue Perspektiven zu gewinnen.

Speaker & Moderator

Organiser

Bethesda Hospital

Bethesda Hospital in Basel is characterized by the two core competencies of musculoskeletal and gynecological medicine. At the renowned private hospital, specialists work together across disciplines and according to a holistic approach.

Bern Movement Disorders Symposium and Farewell Prof. Paul Krack (only on site, no live-stream)

Registration is mandatory for participation on site in the Auditorium Ettore Rossi. Please register by March 26, 2025 using the registration form.
Participation is free of charge.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Forensische Therapie

Referent: Fabian Steiner, eidg. anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Justizvollzugsanstalt Solothurn, Forensische Psychiatrie, Psychiatrische Dienste soH, Solothurn

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Häufige Ursachen für Schulterschmerzen: wann ist eine OP sinnvoll?

Die Schulter- und Ellbogenorthopädie ist ein dynamisches Fachgebiet, das stetig von neuen Erkenntnissen und innovativen Behandlungsmethoden geprägt wird. Diese ärztliche Weiterbildung gibt einen Überblick über bewährte operative und konservative Therapien sowie aktuelle Fortschritte in der Diagnostik und Rehabilitation. Im Fokus stehen praxisnahe Ansätze zur Behandlung von Verletzungen, Degenerationen und Funktionsstörungen in Schulter und Ellbogen. Profitieren Sie von einem fundierten Update und wertvollen Impulsen für die optimale Versorgung Ihrer Patient:innen.

Speaker & Moderator

Organiser

Bethesda Hospital

Bethesda Hospital in Basel is characterized by the two core competencies of musculoskeletal and gynecological medicine. At the renowned private hospital, specialists work together across disciplines and according to a holistic approach.

Wenn Social Media zur Sucht wird…

Referent: Dr. med. Martin Philipp Meyer, Oberarzt, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, UPK Basel

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Tagesklinische Behandlungsangebote als Hybrid

Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie lädt Sie herzlich ein zur Fortbildung zum Thema: Tagesklinische Behandlungsangebote als Hybrid. Frau Dr. med. Christine Calabrese, Leitende Ärztin, Klinik Sonnenhalde AG, Riehen informiert an der Fortbildung vom 24. März2025 über diese Thematik.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Fortbildung Gastroenterologie - Von der Forschung zur Praxis

Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der damit verbundenen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Von chronischen Entzündungen über Stoffwechselerkrankungen bis hin zu innovativen Behandlungsmethoden spielt dieses Fachgebiet eine zentrale Rolle in der modernen Medizin. Bei unserem Event tauchen wir in die neuesten Entwicklungen der Gastroenterologie ein, diskutieren aktuelle Herausforderungen und beleuchten innovative Lösungsansätze. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Expertenwissen und wertvolle Einblicke in ein Fachgebiet, das die Gesundheit und Lebensqualität vieler Menschen maßgeblich beeinflusst.

Speaker & Moderator

Organiser

Insel Gruppe

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Rheuma-Seminar: Müdigkeit bei chronischer Entzündung – woher kommt sie?

Bei dieser monatlichen Fortbildungsreihe werden jeweils Vorträge zu aktuellen Themen der Rheumatologie gehalten.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Management der Agitiertheit bei der Alzheimerdemenz

Referent: PD Dr. med. Dr. phil. Ulrich Hemmeter, Leitender Arzt, Psychiatrie Dienste Graubünden, Chur; Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden, Herisau; Vertretung Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Neurozentriertes Training in der Physiotherapie

Das neurozentrierte Training rückt das Nervensystem als zentrale Steuerinstanz für Bewegung und Schmerz in den Fokus. Diese ärztliche Weiterbildung vermittelt die Grundlagen und Anwendungen dieses innovativen Ansatzes in der Physiotherapie. Erfahren Sie, wie neurologische Prinzipien gezielt genutzt werden können, um Bewegungsmuster zu optimieren, Schmerzen zu lindern und die Rehabilitation zu beschleunigen. Im Austausch mit Expert:innen erhalten Sie praktische Einblicke in Übungen und Strategien, die direkt in die therapeutische Arbeit integriert werden können.

Speaker & Moderator

Organiser

Bethesda Hospital

Bethesda Hospital in Basel is characterized by the two core competencies of musculoskeletal and gynecological medicine. At the renowned private hospital, specialists work together across disciplines and according to a holistic approach.

9. Berner Therapienetzwerk Parkinson (nur vor Ort, kein Live-Stream)

Dieser Event findet NUR VOR ORT im Auditorium Ettore Rossi, Inselspital statt und die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bis am 30. April 2025 via Anmeldeformular an

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Klinische Erfahrung mit dem chronischen Fatigue-Syndrom

Referentin: Dr. med. Sarah Schiebler, MBA, Oberärztin, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, USZ Zürich

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Neue onkologische Therapien: Was erreichen wir für unsere Patientinnen und Patienten?

Die Onkologie steht im Zeichen eines rasanten Fortschritts: Innovative Therapien wie Immuntherapien, zielgerichtete Medikamente und personalisierte Ansätze eröffnen neue Perspektiven in der Krebsbehandlung. Diese ärztliche Weiterbildung beleuchtet die neuesten Entwicklungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität und Prognose von Patient:innen. Neben wissenschaftlichen Hintergründen werden praxisnahe Aspekte der Therapieentscheidung und Patientenbetreuung diskutiert. Entdecken Sie, wie moderne onkologische Therapien das Potenzial haben, das Leben unserer Patient:innen nachhaltig zu verbessern.

Speaker & Moderator

Organiser

Bethesda Hospital

Bethesda Hospital in Basel is characterized by the two core competencies of musculoskeletal and gynecological medicine. At the renowned private hospital, specialists work together across disciplines and according to a holistic approach.

Rheuma-Seminar: Differenziertes Management der axialen Spondyloarthritis

Bei dieser monatlichen Fortbildungsreihe werden jeweils Vorträge zu aktuellen Themen der Rheumatologie gehalten.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

6. Ostschweizer Schädelhirntrauma-Fortbildung

Aktuelle Daten zur Therapie und Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit leichten traumatischen Hirnverletzungen werden anhand von Fällen mit Experten diskutiert.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Endokrinologie/Diabetologie-Kolloquium: «Chronobiologie, welche Bedeutung hat diese für unsere Gesundheit?»

Wir freuen uns, Sie zum Endokrinologie-Kolloquium «Chronobiologie, welche Bedeutung hat diese für unsere Gesundheit?» einladen zu dürfen.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Update Rheumatoide Arthritis

Die Rheumatologie erlebt einen ständigen Fortschritt in der Diagnostik und Behandlung entzündlicher und degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Diese ärztliche Weiterbildung bietet einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Therapiekonzepte. Im Fokus stehen personalisierte Ansätze, innovative Medikamente und diagnostische Verfahren, die eine frühzeitige und effektive Behandlung ermöglichen. Erfahren Sie, wie diese Entwicklungen den klinischen Alltag verändern und die Versorgung von Patient:innen mit rheumatischen Erkrankungen verbessern können.

Speaker & Moderator

Organiser

Bethesda Hospital

Bethesda Hospital in Basel is characterized by the two core competencies of musculoskeletal and gynecological medicine. At the renowned private hospital, specialists work together across disciplines and according to a holistic approach.

HNO Fortbildung - Taub (d), deaf (en), doof (nl): Dement durch Schwerhörigkeit?

Wir freuen uns, Sie an unserer HNO Fortbildung zu begrüssen. Im Fokus dieser Fortbildungsreihe stehen an diesem Datum zwei Themenblöcke: Der erste befasst sich mit dem Thema "Taub (d), deaf (en), doof (nl): Dement durch Schwerhörigkeit?", anschliessend folgt der zweite Block zum Thema "Pneumonie nach Schlaganfall: Nur Aspiration?".

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Fortbildung Gastroenterologie - Von der Forschung zur Praxis

Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der damit verbundenen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Von chronischen Entzündungen über Stoffwechselerkrankungen bis hin zu innovativen Behandlungsmethoden spielt dieses Fachgebiet eine zentrale Rolle in der modernen Medizin. Bei unserem Event tauchen wir in die neuesten Entwicklungen der Gastroenterologie ein, diskutieren aktuelle Herausforderungen und beleuchten innovative Lösungsansätze. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Expertenwissen und wertvolle Einblicke in ein Fachgebiet, das die Gesundheit und Lebensqualität vieler Menschen maßgeblich beeinflusst.

Speaker & Moderator

Organiser

Insel Gruppe

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Prävention von Zwang und Gewalt in der Psychiatrie

Referent: Prof. Dr. med. Matthias Jäger, Chefarzt Privatklinik, Direktor Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie Baselland, Liestal

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Lungenembolie suchen oder nicht?

Die Lungenembolie gehört zu den potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen, deren Diagnose oft eine besondere Herausforderung darstellt. Diese ärztliche Weiterbildung beleuchtet die aktuellen Empfehlungen und Kontroversen rund um die Diagnostik der Lungenembolie. Wann ist ein gezieltes Screening sinnvoll, und welche diagnostischen Strategien sind in der Praxis am effektivsten? Neben klinischen Entscheidungshilfen und modernen Bildgebungsverfahren werden auch Risikofaktoren und präventive Ansätze thematisiert. Diskutieren Sie mit Expert:innen, wie Patient:innen sicher und effizient abgeklärt werden können.

Speaker & Moderator

Organiser

Bethesda Hospital

Bethesda Hospital in Basel is characterized by the two core competencies of musculoskeletal and gynecological medicine. At the renowned private hospital, specialists work together across disciplines and according to a holistic approach.

Symposium Botulinumtoxin und Dystonie (nur vor Ort, kein Live-Stream)

Dieser Event findet NUR VOR ORT im Felix Frey Auditorium, sitem-insel statt und die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bis am 28. Mai 2025 via Anmeldeformular an

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Endokrinologie/Diabetologie-Kolloquium: «22. Fortbildungsnachmittag Endokrinologie»

Wir freuen uns, Sie zum Endokrinologie-Kolloquium «22. Fortbildungsnachmittag Endokrinologie» einladen zu dürfen.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Transitionspsychiatrie – psychische Gesundheit im Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter

Referent: Dr. med. Stephan Kupferschmid, Chefarzt, Zentrumsleiter PZJE, Privatklinik Meiringen

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Postoperative neuropathische Schmerzen

Das Schmerzzentrum lädt Sie herzlich ein zur Fortbildung zum Thema: Postoperative neuropathische Schmerzen.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

3. Hepatologie Symposium - Hepatocellular Carcinoma

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) zählt zu den häufigsten und schwerwiegendsten Lebererkrankungen weltweit. Die Fortschritte in der Diagnostik und Therapie eröffnen jedoch neue Möglichkeiten für eine frühzeitige Erkennung und wirksamere Behandlung. Bei diesem Event bringen wir führende Experten aus der Hepatologie zusammen, um aktuelle Entwicklungen, innovative Therapien und personalisierte Behandlungsstrategien für das HCC zu diskutieren. Neben spannenden Fachvorträgen erwarten Sie wertvolle Einblicke in moderne Diagnostikverfahren, immunonkologische Therapieansätze und interdisziplinäre Behandlungsoptionen. Seien Sie dabei und erfahren Sie, welche neuen Perspektiven die Hepatologie bietet – für eine optimierte Patientenversorgung und verbesserte Heilungschancen.

Speaker & Moderator

Organiser

Insel Gruppe

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Rheuma-Seminar: Neue spannende Fälle mit Dr. House

Bei dieser monatlichen Fortbildungsreihe werden jeweils Vorträge zu aktuellen Themen der Rheumatologie gehalten.

Speaker & Moderator

Organiser

Kantonsspital St.Gallen

Am Standort St.Gallen wird ein breites Spektrum an zentrumsmedizinischen Leistungen auf universitärem Niveau angeboten. Von den rund 6'000 Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen arbeiten rund 5'500 am Standort St.Gallen.

Stationäre Traumatherapie am Beispiel der Klinik Littenheid

Referent: Dr. med. Mark Ebneter, Chefarzt Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG

Speaker & Moderator

Organiser

Solothurner Spitäler

Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, damit Sie sich gut und sicher versorgt und betreut fühlen. Wir übernehmen die medizinische Versorgung in der Stadt und der Region Solothurn.

Symposium Pädiatrische und adulte neuromuskuläre Erkrankungen (vor Ort & Live-Stream)

Dieser Event findet hybrid statt.

- Bitte melden Sie sich für die Teilnahme vor Ort im Auditorium Maurice E. Müller, Inselsspital bis am 18. Juni 2025 via Anmeldeformular an.

- Der Live-Stream startet automatisch auf dieser Seite. Eine Anmeldung ist nich erfoderlich.

Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Symposium Neuro-Notfälle (vor Ort & Live-Stream)

Dieser Event findet hybrid statt.

- Bitte melden Sie sich für die Teilnahme vor Ort im Auditorium Ettore Rossi, Inselsspital bis am 13. August 2025 via Anmeldeformular an.

- Der Live-Stream startet automatisch auf dieser Seite. Eine Anmeldung ist nich erfoderlich.

Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

4. Hepatologie Symposium - Autoimmune hepatitis and viral hepatitis delta

Die Autoimmune Hepatitis (AIH) und die Hepatitis Delta (HDV) sind zwei komplexe Lebererkrankungen mit schwerwiegenden Folgen für die Patienten. Während die AIH durch eine fehlgeleitete Immunreaktion gegen die eigene Leber gekennzeichnet ist, stellt die HDV-Infektion als schwerste Form der viralen Hepatitis eine besondere Herausforderung dar, da sie nur in Kombination mit einer Hepatitis-B-Infektion auftritt.Unser Event bringt führende Experten zusammen, um die neuesten Erkenntnisse zu Diagnostik, Krankheitsmanagement und innovativen Therapieansätzen für diese seltenen, aber schwerwiegenden Lebererkrankungen zu diskutieren. Erfahren Sie mehr über personalisierte Behandlungsstrategien, neue medikamentöse Ansätze und die Bedeutung frühzeitiger Diagnostik für eine bessere Prognose der Patienten.

Speaker & Moderator

Organiser

Insel Gruppe

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Stroke Symposium (nur vor Ort & kein Live-Stream)

Dieser Event findet NUR VOR ORT im Auditorium Maurice E. Müller, Inselspital statt und die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bis am 10. September 2025 via Anmeldeformular an

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Symposium Hirngesundheit und Demenzen (vor Ort & Live-Stream)

Dieser Event findet hybrid statt.

- Bitte melden Sie sich für die Teilnahme vor Ort im Hörsaal Langhans, Inselsspital bis am 8. Oktober 2025 via Anmeldeformular an.

- Der Live-Stream startet automatisch auf dieser Seite. Eine Anmeldung ist nich erfoderlich.

Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

5. Hepatologie Symposium - Genetic/rare liver diseases

Genetische und seltene Lebererkrankungen stellen eine besondere Herausforderung in der Hepatologie dar. Diese Erkrankungen, wie Morbus Wilson, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel oder die progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC), sind oft schwer zu diagnostizieren und erfordern spezialisierte Behandlungsansätze. Fortschritte in der genetischen Forschung und innovative Therapieoptionen bieten jedoch neue Perspektiven für Patient:innen. Unser Event bringt Expert:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, diagnostische Möglichkeiten und zukunftsweisende Behandlungen zu diskutieren – mit dem Ziel, die Versorgung und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Speaker & Moderator

Organiser

Insel Gruppe

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

29th Bernese Sleep-Wake-Epilepsy Days (only on site, no live-stream)

Diese Veranstaltung findet NUR VOR ORT im Langhans-Hörsaal des Inselspitals Bern statt. Weitere Informationen, inklusive Programm und Anmeldeformular, finden Sie unter Website.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Symposium Gefässkrankheiten – Hirn und Herz (vor Ort & Live-Stream)

Dieser Event findet hybrid statt.

- Bitte melden Sie sich für die Teilnahme vor Ort im Hörsaal Langhans, Inselsspital bis am 5. November 2025 via Anmeldeformular an.

- Der Live-Stream startet automatisch auf dieser Seite. Eine Anmeldung ist nich erfoderlich.

Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Symposium Neurorehabilitation (vor Ort & Live-Stream)

Dieser Event findet hybrid statt.

- Bitte melden Sie sich für die Teilnahme vor Ort im Hörsaal Langhans, Inselsspital bis am 19. November 2025 via Anmeldeformular an.

- Der Live-Stream startet automatisch auf dieser Seite. Eine Anmeldung ist nich erfoderlich.

Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

6. Hepatologie Symposium - MASLD - MASH

Die Hepatologie ist ein Spezialgebiet der Gastroenterologie, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Leber, Gallenblase und Gallenwege befasst. Von chronischen Leberentzündungen über Stoffwechselstörungen bis hin zu Leberkrebs – dieses Fachgebiet spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Medizin. Bei unserem Event beleuchten wir die neuesten Erkenntnisse in der Hepatologie, diskutieren aktuelle Herausforderungen und innovative Therapieansätze. Erleben Sie spannende Vorträge, Expertenwissen und wertvolle Einblicke in ein medizinisches Feld, das für die Gesundheit und das Wohlbefinden vieler Menschen essenziell ist.

Speaker & Moderator

Organiser

Insel Gruppe

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.

Grand Round Kritische Ereignisse, Mortalität & Morbidität 2025 (nur vor Ort, kein Live-Stream)

Dieser Event findet NUR VOR ORT im Intensivbehandlungs-, Notfall- und Operationszentrum (INO), Stockwerk B, Raum 118 (Kursraum Neurologie) statt und die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bis am 10. Dezmeber 2025 an.

Speaker & Moderator

Organiser

Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

The Inselspital, also named the University Hospital of Bern, located in Bern, is one of the five university hospitals of Switzerland. It is associated with the University of Bern. The hospital is operated by a charitable foundation established in 1354 through the will of Anna Seiler, a wealthy Bernese.